Erbkrankheiten und Zuchtstrategien
Hypokaliämie Gangliosidose PK-Defizienz Grundbegriffe der Genetik
In-,Inzestzucht, Rückkreuzung Diskussion IK Rückzüchtung Gendiagnostik Zuchtwertschätzung Datenbanken
GM2-Gangliosidose |
Unter dieser schwerwiegenden vererbbaren Krankheit versteht man eine lysosomale Speicherkrankheit, die zur Speicherung von GM2 Gangliosid im Hirngewebe führt. Dadurch werden lebenswichtige Zellfunktionen im Gehirn gestört und führen zu schweren Krankheitssymptomen. Die Krankheit tritt bei Menschen, Katzen und anderen Tieren auf. Erste Anzeichen treten bei Katzen im Alter von drei Monaten auf, sie zeigen Kopfzittern, Zittern der Hinterbeine, unsicheren Gang, breite Haltung und plötzliches Fallen. Später auftretende Anzeichen sind Verlust der Beweglichkeit der Hinterbeine, Blindheit und epileptische Anfälle. Jungtiere überleben selten die ersten sechs Monate. Vererbung Zucht Die GM2 kann vollständig aus der Burmapopulation heraus gezüchtet werden, wenn nach und nach die Trägertiere aus der Zucht genommen werden und nur noch mit GM2 freien Katzen gezüchtet wird. Als Käufer sollten Sie Burmesen nur von getesteten Zuchtkatzen kaufen, um Leid der Katzenwelpen zu vermeiden. Quellen http://www.genomia.cz/de/test/gm2/www.laboklin.de |